Spielberichte
F1 und E1 Jugend veranstaltete im Januar 2023 wieder ein eigenes Hallenturnier

Unsere F1 und E1 veranstalteten am 22. Januar nach dreijähriger Pause wieder ein Hallenturnier in der Braker Sporthalle. F1 startete am Vormittag und die E1 ging am Nachmittag mit ihrem Turnier ins Rennen. Der sportliche Erfolg unserer Teams blieb an diesem Sonntag ein wenig aus, aber als ausrichtende Mannschaft darf man schon mal den Gästen den Vortritt lassen. Das Teilnehmerfeld konnte sich aber auch sehen lassen, sodass zwischendurch richtig gute Spiele bei ausgeführt wurden. Und natürlich, je näher das Finale kam, desto spannender und aufgeheizter wurden die Partien. Neben dem Platz waren die Eltern unserer Teams voll aktiv und übernahmen die Zeitnahme und den Speisen-und Getränkeverkauf. Da die Halle an beiden Turnieren super besucht waren, lohnte sich natürlich der Aufwand des Verkaufs. Allen Eltern dafür ein dickes Dankeschön. Und ein fettes Danke an die beiden Jungs, Dennis Koch und Maxim Miroschritschenko, die an beiden Turnieren die Spiele als Schiedsrichter leiteten.

I.Herren: Mittefeldmann Daniel Kuchorz wechselt per sofort von Landesligist SpVg Steinhagen nach Brake

Der 21-jährige Mittelfeld-Abräumer hat vor seinem Engagement bei der SpVg Steinhagen eine solide fußballerische Ausbildung beim SC Verl erfahren und dort sowohl in der B- als auch der A-Jugend Westfalenliga gespielt. „Wir beobachten Daniel schon etwas länger. Geplant war ihn für die Saison 2023/2024 zu verpflichten. Als sich nun die Möglichkeit geboten hat und der Spieler den Wechselwunsch geäußert hat, haben wir Nägel mit Köpfen gemacht und den Wunschspieler schon jetzt verpflichtet“, erklärt Jörg Pundmann das Zustandekommen des Deals. Herzlich Willkommen bei den Blauen aus dem Norden lieber Daniel

II. Herren: Trainer Marcel Kutza verlängert um ein Jahr für die Saison 2023/2024 | Statusbericht und Ausblick

Einigkeit herrschte zwischen der sportlichen Leitung und Marcel Kutza über die bis dato sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Monate. So kommt es auch nicht ganz überraschend, dass man sich schnell auf eine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr für die Saison 2023/2024 committed hat. „Wir sind sehr zufrieden mit der Arbeit von Marcel, er findet die richtige Ansprache in Richtung des Teams und erste Ergebnisse des Umstrukturierungsprozesses sind auch schon deutlich erkennbar. Es geht in die richtige Richtung und dass das nicht von heute auf morgen umsetzbar ist, war uns klar“, erläutert ein sichtlich zufriedener Abteilungsleiter Jörg Pundmann Der Sprung ins „kalte Wasser“… Als wir uns Anfang der Saison 2022/2023 zu einer Zusammenarbeit entschieden haben, wussten wir natürlich, dass Marcel als Jugendtrainer sämtliche Altersklassen durchlaufen hatte und auch schon als spielender CO-Trainer erste Erfahrungen als Trainer  im Seniorenbereich gesammelt hatte. Trotzdem war es für Marcel in seiner Funktion als Cheftrainer die erste Station und somit der berühmte Sprung ins „kalte Wasser“. Unterbau der „Ersten“, Umstrukturierungsprozess, sportliche Situation mit Luft nach oben… Die Aufgabenstellung war klar, die „Zwote“ soll mittelfristig einen wirklichen Unterbau der erfolgreichen I. Herrenmannschaft darstellen, des Weiteren gab es die unbedingte Maßgabe jugendliche Spieler bei Ihren ersten Schritten aus der Jugend in den Seniorenbereich unterstützend und aufbauend zu begleiten. Ein neuer Team-Spirit und ein Turniererfolg Hierfür gab es eine Reihe an Maßnahmen auf und neben dem Platz, die Marcel mit seiner Art und Ansprache schnell in die Köpfe der Spieler bekommen hat. Es ist ein neuer Team-Spirit entstanden, der sich sowohl auf etablierte, wie auch junge Spieler positiv auszuwirken scheint. Nicht zuletzt der Hallen-Turniersieg beim diesjährigen 19. PAGENBERG CONCEPT STORE CUP in Heepen ist ein Indiz dafür, dass es in der Mannschaft stimmt. Die aktuelle sportliche Situation aus der Ergebnisperspektive in der Kreisliga B gilt es sicherlich zu verbessern, daher lautet das oberste Saisonziel „Klassenerhalt“. Hier ist sich Marcel Kutza allerdings sicher, dass dieses eine absolut realistische Zielsetzung ist. Perspektiven aufzeigen mit einem starken Trainer-Team Um die Ernsthaftigkeit der Ambitionen der II. Mannschaft auch perspektivisch zu unterstreichen, hat Marcel Kutza mit Julius Hoffmann an seiner Seite einen Co-Trainer gewinnen können, der auch echten „Braker Stallgeruch mitbringt und der sicherlich auch aufgrund seines noch jungen Alters eine gute Ansprache speziell in Richtung der jugendlichen Spieler im Team hat. Komplettiert wird das Team durch Henriette Wehrhahn, die sich um alle organisatorischen Dinge im Hintergrund kümmert und alle typischen Aufgaben eines Funktionsteams in Personalunion übernimmt. "Ich sehe in der II. Mannschaft ein großes Entwicklungspotenzial, wir haben Jungs im Team in denen steckt deutlich mehr, als sie bis dato abrufen. Und das Schöne ist, da rücken immer welche nach. Auch da sehe ich meine Aufgabe, dieses Potenzial zu entfachen und die Jungs  individuell , als auch im Team weiterzuentwickeln, erläutert Marcel Kutza seine Sichtweise. „Wir stehen ja nicht alleine da mit der Frage, was passiert mit Spielern, die aus der Jugend hoch in die Seniorenmannschaften kommen.“ „Das Spiel im Seniorenbereich ist eben deutlich körperlicher und temporeicher, daran muss man sich als Jugendlicher erstmal gewöhnen. Des Weiteren ist der Schritt in eine erste Herrenmannschaft, die sich in der Bezirks- oder Landesliga befindet nicht trivial und gerade wenn man im Jugendbereich noch nicht überkreislich gespielt hat, häufig eine Nummer zu groß“, fasst Marcel Kutza die Herausforderungen zusammen. „Mein Team und ich ermöglichen es den jugendlichen Spieler sich so zu integrieren, dass sie behutsam an den Seniorenbereich herangeführt werden und sich zielorientiert weiterentwickeln können.“ Für manche Spieler wird die „Zwote“ sicherlich nur eine Durchgangsstation sein, nach einer Eingewöhnungsphase (Härte, Tempo, stärkere taktische Orientierung) wird der eine oder andere Spieler sicherlich auch die Möglichkeit und Chance bekommen in der ersten Herrenmannschaft zu spielen. Da stehen wir in sehr engem Kontakt mit dem Trainerteam der I. Herrenmannschaft um Holm Windmann und René Sprenger und der sportlichen Leitung um Jörg Pundmann“, unterstreicht Marcel Kutza damit auch das intakte übergreifende Verhältnis in der sportlichen Führung. „Wir wollen allen Spielern eine sportliche Heimat bieten“ „Des Weiteren wollen wir auch den Spielern eine sportliche Heimat schenken, die vielleicht nicht so ambitioniert sind, in einer I. Herrenmannschaft spielen zu wollen, aber eben doch einen gepflegten „Kreisliga-Fußball“ spielen wollen“, macht Kutza auf die unterschiedlichen Interessenslagen aufmerksam, die er berücksichtigen will und muss. „Das Ziel der zweiten Mannschaft lautet daher, eine gute Rolle in der Kreisliga B zu spielen und in der kommenden Saison vielleicht einen Blick in Richtung Kreisliga A zu werfen.“, fasst Kutza die sportlichen Ziele zusammen. Gezielte Rückholansprachen an Spieler mit Braker Wurzeln Diese neue Ausrichtung kann auch Argumente bieten für Spieler, die Brake in den letzten Jahren verlassen haben. Wir beobachten den Werdegang „unserer“ Spieler ganz genau und lassen den Kontakt nicht abreißen. Gab es seinerzeit sportliche Gründe für eine Umorientierung, so könnte es mit der neuen Ausrichtung eventuell wieder konform laufen mit den eigenen Interessen, erläutert Jörg Pundmann die Chancen, welche aus der neuen Situation resultieren. Wir planen eine dritte Herrenmannschaft für die Saison 2023/2024 ins Rennen zu schicken. "Da der Verein wächst, planen wir ggfls. für die Saison 2023/2024 eine dritte Herrenmannschaft ins Rennen zu schicken. Damit würden wir dann wirklich allen spielwilligen Herren eine Alternative aufzeigen. Vielleicht ist auch der eine oder andere „alte Herr“ noch gewillt hier tatkräftig zu unterstützen", mutmaßt Jörg Pundmann Schön, dass Du mit Deinem Team den Weg des TuS Brake weiterhin so maßgeblich begleitest, lieber Marcel!!!  

I. Herren: Matti Kuuse wechselt zum 01.01.2023 vom VfB Fichte zum TuS Brake und wird Teammanager der „Ersten“

Diese Personalentwicklung freut uns besonders, nicht nur weil wir mit Matti einen erfahrenen Torwart bzw. Fußballer mit unstrittiger Expertise begrüßen dürfen, sondern weil wir parallel, quasi in einer Personalie auch noch einen Sympathieträger und Mega-Sportsmann willkommen heißen dürfen, der uns sowohl auf dem Feld als auch daneben bereichern wird. Matti wird als Teammanager des Windmann/Sprenger-Teams ganz nah an der Mannschaft sein und unserem Tausendsassa Jörg "Pundi" Pundmann, der neben der sportlichen Leitung ja auch noch Abteilungsleiter ist, bei der Kaderplanung zur Hand gehen. Ein Super-Team "is born", wir freuen uns auf Dich lieber Matti, ein herzliches Willkommen bei den „Blauen“ aus dem Norden.

I.Herren: Starker 3. Platz beim Finalturnier der 24. Bielefelder Hallen-Fußball-Stadtmeisterschaften 2022

Wir sind stolz über einen sehr guten 3. Platz bei den 24. Bielefelder Hallen-Fußball-Stadtmeisterschaften 2022. Vor knapp 3.000 Zuschauern in der Seidensticker-Halle Bielefeld traf unser Team im Viertelfinale auf den starken A-Kreisligisten SV Heepen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem zweimaligen Rückstand setzte man sich am Ende dann mit 6:4 gegen den vermeintlichen Underdog durch und stand verdient im Halbfinale. Im zweiten Halbfinale ging es dann gegen den Landesligisten VfL Theesen, der während der regulären Spielzeit in Schach gehalten wurde. Im undankbaren Neunmeterschießen verlor man dann unglücklich 3:4 gegen den späteren Stadtmeister aus Theesen. Hier geht es zu den Ergebnissen Randnotiz: "Torwart Jan Stellbrink "Stelle" hatte schon in der Zwischenrunde Schwierigkeiten mit dem Oberschenkel, da haben wir kurzfristig entschieden, dass Sascha Wohlann temporär ins Tor geht. Was der dann, mit seiner "Reichweite" ablieferte war schon eine kleine Sensation. Sascha hat sich für die Halle als wirkliche Keeper-Alternative angeboten", fasst Jörg Pundmann mit einem schmunzeln im Gesicht zusammen. Jungs, das war Klasse, vor allem aber eine geschlossene Mannschaftsleistung! Glückwunsch!!!    

I. Herren: Trainerteam verlängert beim TuS Brake!

    Der TuS Brake verlängert mit Holm Windmann um ein weiteres Jahr. Co-Trainer René Sprenger commitet sich ebenfalls für eine weitere Zusammenarbeit. Das erfolgreiche Trainerduo des Bezirksligisten TuS Brake führt den gemeinsamen Weg auch in der Saison 2023/24 fort. "Mit Holm Windmann und seinem CO-Trainer Rene Sprenger haben wir im Trainerteam, sportliche Fachkompetenz, von der wir absolut überzeugt sind. Das hat uns auch dazu bewogen, schon frühzeitig die Weichen für die nächste Saison zu stellen. Kontinuität in der sportlichen Ausrichtung ist natürlich ebenfalls immens wichtig", erklärt Jörg Pundmann sportlicher Leiter und Abteilungsleiter des TuS Brake. "Wir möchten auch den Spielern ein klares Signal geben mit dieser Personalentscheidung", ergänzt Pundmann "Holm Windmann ist dafür bekannt junge Spieler weiterentwickeln zu können und ihnen den wichtigen nächsten Schritt zu ermöglichen, das ist genau der Weg, den wir beim TuS Brake in den nächsten Jahren anstreben", freut sich Pundmann über diese wichtigen Personalentscheidungen.

I.Herren: Pokalsensation! Die Erste schlägt Westfalenligist Peckeloh im Kreispokal-Achtefinale 4:2 (2:0)

In einem packenden Pokalspiel konnte der TuS durch eine kämpferisch und taktisch engagierte Leistung in das Viertelfinale des Kreispokals einziehen. Nach der Liganiederlage vom Wochenende waren die Braker von Beginn an auf Wiedergutmachung aus. Geschickt ließ man den Tabellenzweiten der Westfalenliga kommen und setzte seinerseits auf Konter. Solch ein Konter führte in der 10 Minute zu einer Ecke, die Sascha Wohlann per Kopf quer legte, sodass Timo Sablowski das 1:0 markierte. Peckeloh übernahm daraufhin die Spielkontrolle, jedoch ohne dabei wirklich gefährlich zu werden. Ein weiterer Braker Konter landete nach einer Kopfballverlängerung von Daniel Schröder bei Hashem Celik, der frei vor dem Tor sicher zum 2:0 einschoss (40. min). Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause. Nach der Halbzeit erhöhten die Gäste zunehmend den Druck und der eingewechselte Mannek verkürzte in der 59. Minute auf 2:1. Brake ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen und schaffte es durch einen der zahlreichen Kontern den Zweitore-Vorsprung wieder herzustellen. Xemgin Ammo verwandelte eine Vorlage von Michael Zech freistehend zum 3:1 (77. min). Dieser sollte jedoch nicht lange halten, da der SC Peckeloh erneut den Anschluss schaffte (80. min; 3:2 Teipel). An diesem Abend schienen die Rückschläge am TuS abzuprallen und so antworteten die Braker postwendend. Norik Epke netzte nach Vorlage von Boris Glaveski zum 4:2 Endstand ein (84. min). Im Viertelfinale am 09.11.2022 wartet nun der BSV West.  

I.Herren: Budenzauber 2022 | Die 24. Bielefelder Hallen-Fußball Stadtmeisterschaft finden vom 27. bis zum 30. Dezember 2022 statt!

"Weihnachten ist nicht mehr lange hin" und richtig unmittelbar danach finden erstmals seit 2 Jahren Corona-bedingtem Ausfall wieder die etablierten Bielefelder Hallen-Fußball Stadtmeisterschaften, nennen wir es "Budenzauber" statt. Wir freuen uns!!! Datum: 27.bis zum 30. Dezember 2022 Wir starten in diesem Jahr in der Vorrundengruppe I und spielen in der Vorrunde am 27.12.2022 in der Sporthalle Rosenhöhe II.   Im Falle einer Qualifikation für die Zwischenrunde findet diese am Donnerstag, den 29.12.2022 ebenfalls von 17.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Sporthalle Rosenhöhe II statt. Die Spiele der Endrunde werden am Freitag, den 30. Dezember 2022 von 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Seidensticker Halle ausgetragen. Hier geht es zum offiziellen Turnierheft... Hier geht es zum kompletten Spielplan... Hier geht es zum Spielplan bei "fussball.de"... Turnierordnung und Spielregeln 2022 Ausrichter-Vereine in diesem Jahr sind der VfL Theesen (Sporthalle der Realschule Jöllenbeck), TuS 08 Senne 1 (Sporthalle Schulzentrum Senne), Türkgücü Sennestadt (Sporthalle Sennestadt-Nord) und der SV Ubbedissen (Sporthalle Rosenhöhe II). Infos zum Vorverkauf findet ihr hier: Wir hoffen auf Eure Unterstützung!!!  

I.Herren: Achtelfinale im Herforder Pils-Cup 2022/2023 gegen Westfalenligist SC Peckeloh | 19.10.2022|19.30 Uhr KüchenTrend-Sport-Arena Brake

  Pokalvergnügen, Flutlichtspiel...es ist angerichtet... :-) Das Windmann -Team liegt in der Liga voll im Soll und hat bis dato nur eine Niederlage gegen den Mitaufstiegskonkurrenten aus Rheda hinnehmen müssen. Am 19.10.2022 um 19.30 Uhrerwartet das Windmann-Team in der KüchenTrend-Sport-Arena Brake jedoch ein anderes Kaliber... Westfalenligist SC Peckeloh, und der damit von der Ligazugehörigkeit am höchsten spielende Verein im Kreispokal, gibt sich die Ehre. Das Kleine-Tebbe-Team ist denkbar gut in die Westfalenliga-Saison 2022/2023 gestartet und ist aktuell an zweiter Stelle platziert. Wir freuen uns auf einen echten Pokalfight mit Flutlichflair. Kommt vorbei und unterstützt das Windmann-Team bei seiner Mission "Pokalrevanche 2022/2023". Für Speisen und Getränke wird wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf Dich!

II.Herren: Erster zu Null Sieg der Saison. Braker Reserve erobert Heeper Schützenberg. 3:0 (2:0)

Unter den Augen des Ex - Trainers Marko „Tucky“ Hall siegten die Braker Jungs nah einem lange Zeit souveränen Auftrtitt. Wir übernahmen von Beginn die Kontrolle und ließen den Ball in den eigenen Reihen gut laufen, kleine Ungenauigkeiten sorgten dafür, dass es ein Freistoß war, der zum 1:0Führungstreffer führte. Ein Freistoß von David Kromm wurde abgefälscht, und Patrick Sievert war der Handlungsschnellste und schob sicher ein. Wir blieben dran und der Ball lief gut durch die Reihen. Immer wieder kamen wir in den Heeper Strafraum, schafften es aber nicht, den Spielstand zu erhöhen. In der 37. Minute war es David Kromm, dessen Knoten platzte. Gut frei gespielt nach einem hohen Ballgewinn schob er zum 2:0 ein. Das war auch das Ergebnis zur Halbzeit. Nach der Pause wollten wir dort weiter machen, wo wir aufhörten. Leider fehlte uns immer wieder der Mut die Schnittstellen anzuspielen und so musste es wieder ein Standard sein. Marlon Thiemann rutschte eine Freistossflanke so über den Schlappen, dass der Ball unhaltbar über den Torwart der Heeper in den Winkel klatschte. 53.Minute 3:0. Nach dem Tor behielten wir die Kontrolle ohne große Torgefährlichkeit auszustrahlen. Durch zahlreiche Wechsel in den Folgezeit wurde es nicht wirklich besser, aber positiv zu erwähnen ist, das man den Gegner nicht ins Spiel kommen ließ und nur ein Ball an den Pfosten kurz vor Ende ließ den Zu Null Sieg noch kurz ins Wanken geraten. Dieser Sieg war verdient und Leistungsgerecht. Kommenden Sonntag kommt mit dem FC Altenhagen ein Spitzenteam der Liga in die KüchenTrend-Sport-Arena Brake. Da werden wir sehen wie weit die Entwicklung der Mannschaft schon ist. Zahlreiche Unterstützer sind gerne gesehen.